Kameradschaft

Aus 2 x 2 der Erziehung
Zur Navigation springen Zur Suche springen


ARTIKEL IM AUFBAU / IN ÜBERARBEITUNG!



Als Kameraden werden hier Kinder betrachtet, die zu einer Gruppe gehören, wie zum Bespiel KITA, Schule, Wohnsiedlung oder organisierte Freizeitaktivitäten. Kameradschaft entsteht durch Regeln des Umgangs in solchen Gruppen und stellt eine Art Zwischenstufe zwischen der Familie und Freundschaft dar.

^ nach oben

Vertrauensbildung (bis etwa 2 Jahre)

In der Phase der Vertrauensbildung sind Kinder noch sehr mit sch selbst beschäftigt und haben die Erwartung, dass sich die ganze Welt ebenso um sie sorgt wie die Eltern. Das heisst umgekehrt, dass sie sich noch nicht wirklich um andere Menschen kümmern können. Sie sind sehr auf die Eltern fixiert und zeigen zum Beispiel wenig Interesse mit anderen Kindern zu spielen. Entsprechend hoch ist denn auch der Betreuungsaufwand in KITA's. Kinder können in diesem Alter noch kaum Konflikte untereinander lösen, da sie zu sehr auf sich selbst fokussiert sind. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen ordnend helfen. Trotzdem sollten Sie dem Kind bei Konflikten zeigen, um was es geht ("Das ist das Auto von Max. Du musst ihn zuerst fragen, ob Du damit spielen darfst."). Kinder haben ja in diesem Aller die Erwartung, dass ihre Eltern ihnen immer und bedingungslos beistehen, also auch dann, wenn der Beistand eigentlich einem anderen Kind zusteht. Wenn Ihr Kind Ihren Beistand nicht erhält, reagiert es gerne mit Wut oder Trauer. Es braucht dann Ihren Trost, und zwar unabhängig davon, ob es "im Recht" war oder nicht. Mehr aber auch nicht!

^ nach oben

Willensbildung (etwa 2 bis 4 Jahre)

Wenn das Kind beginnt, seinen Willen zu entwickeln, in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, wächst sein Bewusstsein dafür, dass andere Kinder auch Bedürfnisse haben, die unter Umständen mit den eigenen kollidieren.

^ nach oben

Sozialisation bis Pubertät (etwa 4 bis 16 Jahre)

^ nach oben


Kinder gehen schon früh und sehr gerne Beziehungen mit anderen Kindern ein. Das gilt in der Regel noch verstärkt für Einzelkinder. Lassen Sie den Kindern dabei möglichst freien Lauf, da es wichtig ist, dass sie die Beziehungen nach ihrem eigenen Gutdünken aufbauen können. Denn Kinder haben ein sehr feines Gespür dafür, wer ihnen gut tut oder eher schadet. Wichtig ist einzig, dass das Kind schon gelernt hat, auch "Nein" sagen zu dürfen, das heisst also, dass Sie als Eltern den Willen des Kindes ebenso respektieren, wie Sie ihm Grenzen setzen.

Wie gut das Kind mit anderen Kindern umgehen kann, ist übrigens auch ein Masstab für seine Reife: Je besser sein Selbstvertrauen und sein Gefühl für Grenzen entwickelt ist, desto besser kann es auch in einer Gruppe bestehen und mit anderen Menschen Beziehungen eingehen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Kinder untereinander eigene (Spiel)Regeln erfinden. Lassen Sie diesem Spiel möglichst freien Lauf und greifen Sie erst ein, wenn Sie sehen, dass ein Kind dauernd und krass unfair behandelt wird. Denn Kinder finden bei Streit in aller Regel von selbst wieder einen Weg, um wieder "Frieden zu schliessen", einander zu vergeben oder gar die Spielregeln entsprechend anzupassen.

Seien Sie auch möglichst grosszügig, wenn die Kinder Kameraden nach Hause nehmen, die Ihrer Meinung nach "schlecht" erzogen sind. Denn fremden Kinder in Ihrer Obhut dürfen, ja sollen, Sie durchaus auch Ihre Grenzen zeigen. Oder umgekehrt kann es es manchen Kindern gut tun, wenn sie ausserhalb des Elternhauses etwas mehr Vertrauen erhalten als von ihren eigenen Eltern, die dazu vielleicht nicht fähig sind. Im Idealfall können Sie sich natürlich mit den anderen Eltern absprechen, bei Kindern aus "schwierigen" Verhältnissen wird aber häufig gerade das nicht möglich sein. Dann liegt es an Ihnen, das richtige Mass an Vertrauen und Grenzen zu finden (und nebenbei vielleicht sogar etwas im Umgang mit Ihren eigenen Kindern zu lernen).

Als Eltern sind Sie im übrigen ein wichtiges Vorbild in Sachen Beziehungen. Das heisst insbesondere, dass Sie sich um die Kameradschaften des Nachwuchses so wenig Sorgen machen müssen, wie Sie selbst Ihre Freundschaften pflegen!

Weiterführende Themen

Übergeordnetes Thema

^ nach oben

Fragen und Feedback

Das "Zweimalzwei der Erziehung" ist zum Teil noch im Aufbau. Allfällige Fragen oder Feedback sind willkommen: Email




ARTIKEL IM AUFBAU / IN ÜBERARBEITUNG!