Annehmen: Unterschied zwischen den Versionen

56 Bytes hinzugefügt ,  11. Oktober 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Aufbau}}
{{Definition}}
Annehmen heisst, das Kind mit all seinen eigenen [[Eigenschaften]] und [[Fähigkeiten]] zu schätzen. Wenn das Kind geboren wird, will es ganz einfach von seinen Eltern für sein Dasein willkommen geheissen werden. Das fordert von den Eltern das [[Vertrauen der Eltern|Vertrauen]], dass alle Fähigkeiten, die das Kind braucht, schon in ihm vorhanden sind und sie zweitens bereit sind, das Kind als eigene [[Persönlichkeit]] zu entdecken. Diese Haltung ist vor allem in der ersten Phase, das heisst der [[Vertrauensbildung]], entscheidend. Das bedingungslose "Ja" zum Kind stärkt sein [[Selbstvertrauen]].
Annehmen heisst, das Kind mit all seinen eigenen [[Eigenschaften]] und [[Fähigkeiten]] zu schätzen. Wenn das Kind geboren wird, will es ganz einfach von seinen Eltern für sein Dasein willkommen geheissen werden. Das fordert von den Eltern das [[Vertrauen der Eltern|Vertrauen]], dass alle Fähigkeiten, die das Kind braucht, schon in ihm vorhanden sind und sie zweitens bereit sind, das Kind als eigene [[Persönlichkeit]] zu entdecken. Diese Haltung ist vor allem in der ersten Phase, das heisst der [[Vertrauensbildung]], entscheidend. Das bedingungslose "Ja" zum Kind stärkt sein [[Selbstvertrauen]].


Zeile 6: Zeile 9:


Annehmen kann also auch bedeuten, dass Sie mit dem Kind eine [[Vereinbaren|Vereinbarung]] suchen, mit der beide leben können. Damit zeigen Sie dem Kind einerseits, dass Sie ihm vertrauen und andererseits auch seinen Willen respektieren.
Annehmen kann also auch bedeuten, dass Sie mit dem Kind eine [[Vereinbaren|Vereinbarung]] suchen, mit der beide leben können. Damit zeigen Sie dem Kind einerseits, dass Sie ihm vertrauen und andererseits auch seinen Willen respektieren.
{{top}}


{{Themen}}
{{Themen}}
Zeile 14: Zeile 19:


{{Vertrauen}}
{{Vertrauen}}
{{top}}
{{Aufbau}}