Jein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  3. Juni 2021
Zeile 8: Zeile 8:
{{2}}
{{2}}
===Bedingungsloses "Ja"...===
===Bedingungsloses "Ja"...===
Während der Phase der [[Vertrauensbildung]] dürfen und sollen Sie möglichst immer und bedingungslos [[Ja der Eltern|"Ja"]] zu Ihrem Kind sagen. Denn Kinder haben in diesem Alter lediglich [[Grundbedürfnisse des Kindes|Grundbedürfnisse]]. Und sie [[Vertrauen des Kindes|vertrauen]] vollkommen, dass ihre Eltern ihnen immer und sofort helfen können. Nur wenn dieses Vertrauen von den Eltern bestätigt wird, kann das Kind entsprechendes [[Selbstvertrauen]] entwickeln. "Ja" sagen bedeutet auch, dass Sie den [[Fähigkeiten]] des Kindes [[Vertrauen der Eltern|vertrauen]]. Wenn es zum Beispiel lernt zu [[Laufen lernen|laufen]], sollen Sie es freudig ermuntern, statt es vor irgendwelchen - meist völlig harmlosen! - Gefahren zu warnen. Lassen Sie auch alle unnötigen Einschränkungen weg. Wenn das Kind zum Beispiel selbst essen will, dürfen Sie sich [[Freude der Eltern|freuen]], statt ihm das nur mit der Bemerkung "Aber nur wenn Du schön isst!" gestatten. Als junge Eltern werden Sie sich an einige Unannehmlichkeiten wie verdreckte Böden oder mangelnde Ruhe gewöhnen müssen. Trotzdem sollten Sie grundsätzlich immer uneingeschränkt "Ja" sagen. Kommen Sie dabei an Ihre Grenzen dürfen Sie aber ebenso klar [[Nein der Eltern|"Nein!"]] sagen. Wenn Sie zum Beispiel [[Grenzen der Eltern|keine Kraft]] mehr haben, das Kind zu tragen, sollen Sie ihm das [[Offenheit der Eltern|offen]] und [[Ehrlichkeit der Eltern|ehrlich]] sagen ("Ich mag nicht mehr, ich bin zu müde!"), statt zum Beispiel das Kind widerwillig mit der Bemerkung "Muss das sein, Du Faulpelz!" hochzunehmen.  
Während der Phase der [[Vertrauensbildung]] dürfen und sollen Sie möglichst immer und bedingungslos [[Ja der Eltern|"Ja"]] zu Ihrem Kind sagen. Denn Kinder haben in diesem Alter lediglich [[Grundbedürfnisse des Kindes|Grundbedürfnisse]]. Und sie [[Vertrauen des Kindes|vertrauen]] vollkommen, dass ihre Eltern ihnen immer und sofort helfen können. Nur wenn dieses Vertrauen von den Eltern bestätigt wird, kann das Kind entsprechendes [[Selbstvertrauen]] entwickeln. "Ja" sagen bedeutet auch, dass Sie den [[Fähigkeiten]] des Kindes [[Vertrauen der Eltern|vertrauen]]. Wenn es zum Beispiel lernt zu [[Laufen lernen|laufen]], sollen Sie es freudig ermuntern, statt es vor irgendwelchen - meist völlig harmlosen! - Gefahren zu warnen. Lassen Sie auch alle unnötigen Einschränkungen weg. Wenn das Kind zum Beispiel selbst essen will, dürfen Sie sich [[Freude der Eltern|freuen]], statt ihm das nur mit der Bemerkung "Aber nur wenn Du schön isst!" gestatten. Als junge Eltern werden Sie sich an einige Unannehmlichkeiten wie verdreckte Böden oder mangelnde Ruhe gewöhnen müssen. Trotzdem sollten Sie grundsätzlich immer uneingeschränkt "Ja" sagen. Kommen Sie dabei an Ihre [[Grenzen der Eltern|Grenzen]] dürfen Sie aber ebenso klar [[Nein der Eltern|"Nein!"]] sagen. Wenn Sie zum Beispiel keine Kraft mehr haben, das Kind zu tragen, sollen Sie ihm das [[Offenheit der Eltern|offen]] und [[Ehrlichkeit der Eltern|ehrlich]] sagen ("Ich mag nicht mehr, ich bin zu müde!"), statt zum Beispiel das Kind widerwillig mit der Bemerkung "Muss das sein, Du Faulpelz!" hochzunehmen.  


{{top}}
{{top}}

Navigationsmenü