Belohnen: Unterschied zwischen den Versionen

512 Bytes hinzugefügt ,  6. März 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Während der Phase der [[Vertrauensbildung]] braucht das Kind keinerlei Belohnung, sondern einzig Ihre [[Aufmerksamkeit der Eltern|Aufmerksamkeit]] und allenfalls noch [[Ermuntern|Ermunterung]]. Dem Kind fehlt zudem nicht bloss das Bedürfnis nach Belohnung, sondern auch das Verständnis, das es Zusammenhänge zwischen seinem Verhalten und der Belohnung so wenig verstehen kann, wie die zwischen seinem Verhalten und [[Strafen]]. Es vertraut ganz einfach darauf, dass Sie alles seine [[Grundbedürfnisse des Kindes|Grundbedürfnisse]] immer und zuverlässig erfüllen. Mehr verlangt es nicht und mehr braucht es auch nicht.
Während der Phase der [[Vertrauensbildung]] braucht das Kind keinerlei Belohnung, sondern einzig Ihre [[Aufmerksamkeit der Eltern|Aufmerksamkeit]] und allenfalls noch [[Ermuntern|Ermunterung]]. Dem Kind fehlt zudem nicht bloss das Bedürfnis nach Belohnung, sondern auch das Verständnis, das es Zusammenhänge zwischen seinem Verhalten und der Belohnung so wenig verstehen kann, wie die zwischen seinem Verhalten und [[Strafen]]. Es vertraut ganz einfach darauf, dass Sie alles seine [[Grundbedürfnisse des Kindes|Grundbedürfnisse]] immer und zuverlässig erfüllen. Mehr verlangt es nicht und mehr braucht es auch nicht.


Allerdings ist es durchaus möglich, dass Eltern künstliche Bedürfnisse [[Provozieren der Eltern|provozieren]]. Besonders häufig geschieht das, wenn dem Kind [[Süssigkeiten]] gegeben werden, weil ihm zum Beispiel etwas gelungen ist. Es geht dabei um ein negatives [[Verwöhnen]], das besonders [[kontraproduktiv]] ist.
Allerdings ist es durchaus möglich, dass Eltern künstliche Bedürfnisse [[Provozieren der Eltern|provozieren]]. Besonders häufig geschieht das, wenn dem Kind [[Süssigkeiten]] gegeben werden, weil ihm zum Beispiel etwas gelungen ist. Es geht dabei um ein negatives [[Verwöhnen]], das besonders [[kontraproduktiv]] ist. Und da das Kind Ihnen vollkommen vertraut, wird es sich sehr schnell an solche Mechanismen gewöhnen und je länger desto mehr von sich aus für alles und jedes Belohnungen [[Forderungen des Kindes|fordern]].


{{top}}
{{top}}


{{4}}
{{4}}
Wenn das Kind beginnt seinen [[Willensbildung|Willen zu entwickeln]], in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, erfährt es auch den Zusammenhang zwischen seinen Absichten und seinen Erfolgen. So versteht es zum Beispiel, dass es genügend Kraft hat, um auf einen Stuhl zu klettern, sodass es an die Süssigkeiten im Schrank gelangt.
Wenn das Kind beginnt seinen [[Willensbildung|Willen zu entwickeln]], in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, erfährt es auch den Zusammenhang zwischen seinen Absichten und seinen Erfolgen. So versteht es zum Beispiel, dass es genügend Kraft hat, um auf einen Stuhl zu klettern, sodass es an die Süssigkeiten im Schrank gelangt. Sein Verlangen kann dann plötzlich weit über seine Grundbedürfnisse hinausgehen. Es braucht deshalb unbedingt [[Herausforderungen]], um diese enorme Energie konstruktiv einsetzen zu können. Besonders beleibt sind bei Kindern in diesem Alter denn auch [[Wettrennen]] und [[Kräftemessen]] aller Art.


{{top}}
{{top}}