Betreuung

  • Trennung

    Trennung ist eine Grunderfahrung des Menschen: Mit der Geburt wird das Kind ein erstes Mal von der Mutter getrennt und kann sich mit ihr nie mehr so vereinen, wie es einmal war. Und nur dank dieser Trennung von der Mutter kann das Kind überhaupt weiterleben! Schon allein deshalb können und sollten Sie davon ausgehen, dass das Kind…

  • Kleinfamilie

    Die Kleinfamilie besteht aus den Eltern und deren Kindern, also aus bloss zwei Generationen. Dieses Familienmodell verbreitete sich erst im Zuge der Industrialisierung, als die Menschen aus ländlichen Gebieten in Städte zogen und dort kleinere Haushalte gründeten. Heute wird es in der westlichen Zivilisation als Norm angesehen. Vorteile Die Kleinfamilie entstand nicht aus einem Wunsch, sondern eher…

  • Patenschaft

    Da die Patenschaft weder naturgegeben ist noch rechtlich festgelegt ist, liegt es vor allem an den Eltern selbst zu bestimmen, welche Rolle sie Patinnen und Paten zuordnen. Funktionen Kirchliches Ehrenamt Die Patenschaft hat im Christentum vor allem die Funktion des Taufzeugen. Da dieser Blog unabhängig von religiösen Vorstellungen geschrieben ist, wird darauf nicht weiter eingegangen. Elternersatz Die Funktion…

  • Grosseltern

    Grosseltern sind natürlich auch Eltern, und als Eltern von Eltern gewissermassen sogar „Eltern in Hochpotenz“. Grundsätzlich gilt deshalb alles, was im „2 x 2 der Erziehung“ für die Eltern in Bezug auf ihre Kinder geschrieben steht, auch für Grosseltern, insbesondere die beiden Grundprinzipien der Erziehung: Selbstvertrauen und Freier Wille. Darüber hinaus gibt es aber einige…