Risiken: Unterschied zwischen den Versionen

273 Bytes hinzugefügt ,  4. Juli 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Lassen Sie also Kinder grundsätzlich jedes Risiko eingehen, das sie von sich aus wählen. Ausgenommen sind natürlich Gefahren, die zu eigentlichen Verletzungen führen können. Wenn das Kleinkind beispielweise am Stuhl zerrt, besteht offensichtlich das Risiko, dass dieser umfällt und dem Kind weh tun kann. Bloss: eine Verletzungsgefahr besteht kaum! Deshalb ist von Ihrer Seite auch nicht mehr als eine [[Warnen|Warnung]] nötig, ausprobieren lassen dürfen Sie das Kind dann ruhig selbst. Denn nur so hat es erstens gelernt, dass es "gefährlich" werden kann, wenn es einfach beliebig an Stühlen reisst. Und zweitens hat es gelernt, dass die Warnungen der Eltern Sinn machen, sodass es Ihnen später viel eher vertraut, wenn Sie es davor warnen müssen, am Bücherregal zu zerren (was dann tatsächlich zu ernsthaften Verletzungen führen kann). Haben Sie ihm jedoch dauernd den Stuhl mit Ihren schützen Händen gehalten, hat es die (noch harmlose) Erfahrung nicht machen können und wird mit grösster Wahrscheinlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt, in dem Sie es nicht mehr unter dauernder Aufsicht haben, am (nicht fixierten) Bücherregal reissen und sich womöglich ernsthaft verletzen. Zusammengefasst  könnte man auch sagen: '''Die Erfahrung von kleinen Risiken schützt vor grösseren Risiken!'''
Lassen Sie also Kinder grundsätzlich jedes Risiko eingehen, das sie von sich aus wählen. Ausgenommen sind natürlich Gefahren, die zu eigentlichen Verletzungen führen können. Wenn das Kleinkind beispielweise am Stuhl zerrt, besteht offensichtlich das Risiko, dass dieser umfällt und dem Kind weh tun kann. Bloss: eine Verletzungsgefahr besteht kaum! Deshalb ist von Ihrer Seite auch nicht mehr als eine [[Warnen|Warnung]] nötig, ausprobieren lassen dürfen Sie das Kind dann ruhig selbst. Denn nur so hat es erstens gelernt, dass es "gefährlich" werden kann, wenn es einfach beliebig an Stühlen reisst. Und zweitens hat es gelernt, dass die Warnungen der Eltern Sinn machen, sodass es Ihnen später viel eher vertraut, wenn Sie es davor warnen müssen, am Bücherregal zu zerren (was dann tatsächlich zu ernsthaften Verletzungen führen kann). Haben Sie ihm jedoch dauernd den Stuhl mit Ihren schützen Händen gehalten, hat es die (noch harmlose) Erfahrung nicht machen können und wird mit grösster Wahrscheinlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt, in dem Sie es nicht mehr unter dauernder Aufsicht haben, am (nicht fixierten) Bücherregal reissen und sich womöglich ernsthaft verletzen. Zusammengefasst  könnte man auch sagen: '''Die Erfahrung von kleinen Risiken schützt vor grösseren Risiken!'''
Betrachten Sie Ihre Warnungen als blossen [[Rat]], den das Kind annehme oder sein lassen darf. Und achten Sie zudem darauf, dass aus Ihren keine [[Drohungen]] oder gar [[Prophezeiungen]] werden. Das ist nämlich nicht bloss unnötig, sondern geradezu [[kontraproduktiv]]!


Kinder haben aber eine Unmenge zu [[lernen]], also müssen sie auch riskant sein dürfen. Das Spannendste dabei ist übrigens, dass Kinder in aller Regel nur solche Risiken eingehen, deren Folgen sie ungefähr abschätzen können. Am Augenfälligsten ist das, wenn sie von irgendwo herunter springen wollen: Lassen Sie das Kind unbedingt von Anfang an selbst entscheiden, ob es sich das zutraut! Übernehmen Sie nämlich die Entscheidung, wird es die Erfahrung nie machen können und kein [[Gespür]] dafür entwickeln können, welche Risiken es eingehen kann und welche nicht. Denn irgendwann wird es dann doch Gelegenheit haben selbst zu entscheiden, weil Sie gerade nicht anwesend sind und mit dem Risiko nicht vernünftig umgehen können, weil es nie im Kleinen üben durfte!
Kinder haben aber eine Unmenge zu [[lernen]], also müssen sie auch riskant sein dürfen. Das Spannendste dabei ist übrigens, dass Kinder in aller Regel nur solche Risiken eingehen, deren Folgen sie ungefähr abschätzen können. Am Augenfälligsten ist das, wenn sie von irgendwo herunter springen wollen: Lassen Sie das Kind unbedingt von Anfang an selbst entscheiden, ob es sich das zutraut! Übernehmen Sie nämlich die Entscheidung, wird es die Erfahrung nie machen können und kein [[Gespür]] dafür entwickeln können, welche Risiken es eingehen kann und welche nicht. Denn irgendwann wird es dann doch Gelegenheit haben selbst zu entscheiden, weil Sie gerade nicht anwesend sind und mit dem Risiko nicht vernünftig umgehen können, weil es nie im Kleinen üben durfte!