Nein der Eltern: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das zweitwichtigste Wort in der Erziehung ist nach dem „[[Ja]]“ das „Nein“. Damit setzen Sie dem Kind am einfachsten und wirkungsvollsten eine [[Grenze]]. Interessanterweise verstehen schon Kleinkinder, um was es geht, wenn Sie „Nein“ sagen. Zugleich ist es aber auch die einzige (!) Möglichkeit, dem Kind zu sagen, dass es etwas nicht machen soll! Denn Kinder verstehen ausser „Nein“ keine [[Negierung]!. Sagen Sie ihm also nicht, dass es „nicht so schnell machen“ soll (es wird bloss "schnell machen" verstehen!), sondern sagen Sie „Mach langsam!“
Das zweitwichtigste Wort in der Erziehung ist nach dem „[[Ja]]“ das „Nein“. Damit setzen Sie dem Kind am einfachsten und wirkungsvollsten eine [[Grenzen|Grenze]]. Interessanterweise verstehen schon Kleinkinder, um was es geht, wenn Sie „Nein“ sagen. Zugleich ist es aber auch die einzige (!) Möglichkeit, dem Kind zu sagen, dass es etwas nicht machen soll! Denn Kinder verstehen ausser „Nein“ keine [[Negierung]!. Sagen Sie ihm also nicht, dass es „nicht so schnell machen“ soll (es wird bloss "schnell machen" verstehen!), sondern sagen Sie „Mach langsam!“


Gerade in der Phase der [[Willensbildung]], wenn Sie dem Kind Grenzen aufzeigen müssen, ist „Nein“ das mit Abstand wichtigste Wort.
Gerade in der Phase der [[Willensbildung]], wenn Sie dem Kind Grenzen aufzeigen müssen, ist „Nein“ das mit Abstand wichtigste Wort.