Grenzen des Kindes: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 32: Zeile 32:
Grenzen haben zwei scheinbar widersprüchliche Eigenschaften: sie trennen und verbinden zugleich. Nehmen Sie zum Beispiel zwei Länder: nur wenn diese durch eine Grenze getrennt sind, können sich ihre Territorien auch berühren, während Länder ohne gemeinsame Grenze auch keinen Berührungspunkt haben! In Beziehungen, und erst recht in der Erziehung, verhält es sich genau gleich: Sobald Sie Ihr Kind berühren, spüren Sie auch seine Grenze, nämlich seine Haut. Und umgekehrt kann eine Berührung erst dann erfolgen, wenn auch eine Grenze da ist. Und es gilt sogar für den Fall, dass die eine Person die andere abwehrt, indem sie eine Grenze setzt ("Nein!"): genau in diesem Moment entsteht ein Kontakt und somit Beziehung. Werden Grenzen hingegen einfach ignoriert, kann auch kein Kontakt entstehen, es ist dann vielmehr so, wie wenn ein Boxer seine Fäuste in die Luft schlägt: der [[Widerstand]] fehlt und er läuft wortwörtlich ins Leere. Kinder brauchen solche Grenzen noch viel mehr, ansonsten sie keine [[Herausforderungen]] mehr haben und sich nicht mehr [[entwickeln]] können!
Grenzen haben zwei scheinbar widersprüchliche Eigenschaften: sie trennen und verbinden zugleich. Nehmen Sie zum Beispiel zwei Länder: nur wenn diese durch eine Grenze getrennt sind, können sich ihre Territorien auch berühren, während Länder ohne gemeinsame Grenze auch keinen Berührungspunkt haben! In Beziehungen, und erst recht in der Erziehung, verhält es sich genau gleich: Sobald Sie Ihr Kind berühren, spüren Sie auch seine Grenze, nämlich seine Haut. Und umgekehrt kann eine Berührung erst dann erfolgen, wenn auch eine Grenze da ist. Und es gilt sogar für den Fall, dass die eine Person die andere abwehrt, indem sie eine Grenze setzt ("Nein!"): genau in diesem Moment entsteht ein Kontakt und somit Beziehung. Werden Grenzen hingegen einfach ignoriert, kann auch kein Kontakt entstehen, es ist dann vielmehr so, wie wenn ein Boxer seine Fäuste in die Luft schlägt: der [[Widerstand]] fehlt und er läuft wortwörtlich ins Leere. Kinder brauchen solche Grenzen noch viel mehr, ansonsten sie keine [[Herausforderungen]] mehr haben und sich nicht mehr [[entwickeln]] können!


Grenzen sind zudem immer gemeinsam, sie gehören nicht dem einen oder anderen, sondern sind vielmehr zwischen beiden. Es geht denn auch darum, die Grenzen gemeinsam zu finden. Mit Kindern heisst es deshalb, Regeln [[Abmachungen|abzumachen]] beziehungsweise zu [[Vereinbarungen|zu vereinbaren]]. Die [[Verantwortung der Eltern|Verantwortung]] dafür liegt aber zumindest in den ersten Jahren ganz bei Ihnen.
Grenzen sind also immer gemeinsam, sie gehören nicht dem einen oder anderen, sondern sind vielmehr zwischen beiden. In Beziehungen geht es denn auch darum, die Grenzen gemeinsam zu finden. Mit Kindern heisst das, Regeln [[Abmachungen|abzumachen]] beziehungsweise zu [[Vereinbarungen|zu vereinbaren]]. Die [[Verantwortung der Eltern|Verantwortung]] dafür, dass es Regeln gibt und dass deren Einhaltung auch kontrolliert wird, liegt aber zumindest in den ersten Jahren einzig bei Ihnen. Erst mit der zeit werden Kinder von sich aus ebenfalls auf Regeln pochen und Sie an deren Einhaltung erinnern.


{{top}}
{{top}}