Wollen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
186 Bytes hinzugefügt ,  27. August 2021
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
====Geschick====
====Geschick====
Geschickt wollen kann sich auch in Wünschen ausdrücken. Wenn das Kind zum Beispiel vor dem Schaufenster des Spielwarenladens steht und sagt "Ich will diese Eisenbahn!", Sie aber nicht bereit sind, ihm diese gleich zu kaufen, können Sie ihm vorschlagen, dass es sich diese doch [[Wünsche des Kindes|wünschen]] soll. Damit lassen Sie ihm seinen Willen, stellen aber auch klar, dass es etwas dafür tun muss, nämlich zumindest warten, bis es etwa Geburtstag hat. Zudem könnten Sie mit ihm auch [[Vereinbarungen|vereinbaren]], dass es noch etwas dazu leisten muss. Wenn Sie zum Beispiel verlangen, dass es ab sofort immer und von sich aus abends sein Spielzeug aus der Stube verräumt, wird es sich anstrengen, weil es ein Ziel vor Augen hat  (die Modelleisenbahn). Dann können Sie auch sehen, wie wichtig der Wunsch tatsächlich ist. Die Erfahrung, dass Wünsche in Erfüllung gehen können, wenn man nur fest daran glaubt und dabei alles Zumutbare unternimmt, ist äusserst wichtig für das Leben. Bestärken Sie das Kind immer wieder in diesem Glauben, indem Sie es mit kleinen Dingen erfahren lassen, dass es funktioniert. So könnten Sie zum Beispiel seine Wünsche ans Essen an die Bedingung knüpfen, dass es Ihnen beim Zubereiten hilft. Kinder brauchen und lieben solche [[Herausforderungen]], sind sie doch schon von Natur aus sehr [[kooperativ]]! Die Erfüllung von Wünschen ist immer abhängig von anderen Menschen (oder gar von weiteren Begebenheiten). Während der Wille also mehr auf die [[Selbständigkeit]] zielt, braucht es  beim Wünschen auch eine gewisse [[Beziehungsfähigkeit]]. So kann das Kind üben, wie es sich [[geschickt]] anstellt, um andere Menschen bei der Erfüllung seiner Ziele einzuspannen.
Geschickt wollen kann sich auch in Wünschen ausdrücken. Wenn das Kind zum Beispiel vor dem Schaufenster des Spielwarenladens steht und sagt "Ich will diese Eisenbahn!", Sie aber nicht bereit sind, ihm diese gleich zu kaufen, können Sie ihm vorschlagen, dass es sich diese doch [[Wünsche des Kindes|wünschen]] soll. Damit lassen Sie ihm seinen Willen, stellen aber auch klar, dass es etwas dafür tun muss, nämlich zumindest warten, bis es etwa Geburtstag hat. Zudem könnten Sie mit ihm auch [[Vereinbarungen|vereinbaren]], dass es noch etwas dazu leisten muss. Wenn Sie zum Beispiel verlangen, dass es ab sofort immer und von sich aus abends sein Spielzeug aus der Stube verräumt, wird es sich anstrengen, weil es ein Ziel vor Augen hat  (die Modelleisenbahn). Dann können Sie auch sehen, wie wichtig der Wunsch tatsächlich ist. Die Erfahrung, dass Wünsche in Erfüllung gehen können, wenn man nur fest daran glaubt und dabei alles Zumutbare unternimmt, ist äusserst wichtig für das Leben. Bestärken Sie das Kind immer wieder in diesem Glauben, indem Sie es mit kleinen Dingen erfahren lassen, dass es funktioniert. So könnten Sie zum Beispiel seine Wünsche ans Essen an die Bedingung knüpfen, dass es Ihnen beim Zubereiten hilft. Kinder brauchen und lieben solche [[Herausforderungen]], sind sie doch schon von Natur aus sehr [[kooperativ]]! Die Erfüllung von Wünschen ist immer abhängig von anderen Menschen (oder gar von weiteren Begebenheiten). Während der Wille also mehr auf die [[Selbständigkeit]] zielt, braucht es  beim Wünschen auch eine gewisse [[Beziehungsfähigkeit]]. So kann das Kind üben, wie es sich [[geschickt]] anstellt, um andere Menschen bei der Erfüllung seiner Ziele einzuspannen.
{{top}}
====Ausdauer====
Zu einem kultivierten Willen gehört schliesslich, dass der Mensch eine gewisse [[Ausdauer]] entwickelt, gerade wenn er mit [[Widerstand]] konfrontiert wird.


{{top}}
{{top}}

Navigationsmenü