Jugendliche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  17. Juni 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Obwohl die Phase der Pubertät also für die eigentliche Erziehung kaum mehr relevant sein sollte, erleben viele Eltern gerade diese Zeit als die schwierigste oder doch zumindest anspruchsvollste. Tatsächlich werden die eigentlichen Probleme in der Erziehungsarbeit häufig erst dann erkannt, wenn sie ebenso gross wie die Kinder geworden sind. [[Erziehungsfehler]] aus den beiden ersten, alles entscheidenden [[Phasen der Erziehung]] lassen sich jetzt aber nur noch mit sehr grossem Aufwand oder eben gar nicht mehr korrigieren. Kommt dazu, dass sich die Jugendlichen auch noch von ihren Eltern abzulösen beginnen, sodass der nötige Kontakt mehr und mehr fehlt. Wenn den Jungen dann auch noch der [[Vorwürfe der Eltern|Vorwurf]] gemacht wird, sie seien besonders schwierig, ist der [[Teufelskreis]] perfekt.
Obwohl die Phase der Pubertät also für die eigentliche Erziehung kaum mehr relevant sein sollte, erleben viele Eltern gerade diese Zeit als die schwierigste oder doch zumindest anspruchsvollste. Tatsächlich werden die eigentlichen Probleme in der Erziehungsarbeit häufig erst dann erkannt, wenn sie ebenso gross wie die Kinder geworden sind. [[Erziehungsfehler]] aus den beiden ersten, alles entscheidenden [[Phasen der Erziehung]] lassen sich jetzt aber nur noch mit sehr grossem Aufwand oder eben gar nicht mehr korrigieren. Kommt dazu, dass sich die Jugendlichen auch noch von ihren Eltern abzulösen beginnen, sodass der nötige Kontakt mehr und mehr fehlt. Wenn den Jungen dann auch noch der [[Vorwürfe der Eltern|Vorwurf]] gemacht wird, sie seien besonders schwierig, ist der [[Teufelskreis]] perfekt.
{{top}}
==Divergierende Entwicklung==
Eine grosse Herausforderung stellt die Tatsache dar, dass Jugendliche in der [[Westliche Zivilisation|westlichen Zivilisation]] einerseits immer früher geschlechtsreif werden, andererseits immer länger in der Ausbildung stehen und somit immer länger von den Eltern abhängig bleiben. Dieses Auseinanderklaffen von sexueller Entwicklung und tatsächlicher Fähigkeit, eine eigene Familie zu unterhalten, ist für beiden Seiten eine spezielle Situation. Denn mit der sexuellen Entwicklung geht ganz natürlich auch der Drang einher, sein Leben selbst bestimmen zu können, was aber schon aufgrund der sozialen Unreife und der wirtschaftlichen Unselbständigkeit eben meistens gerade nicht möglich ist. Diese Konflikte müssen Sie zusammen diskutieren und nach Lösungen suchen. Ein häufiger Streitpunkt ist zum Beispiel der [[Ausgang]]: An welchen Tagen dürfen die Kinder abends wie lange fort sein? Und was ist denn wirklich der Grund für die Limite? Geht es Ihnen "Einfach um das Prinzip" oder haben Sie Angst, dass Ihre Kinder auf "dumme Idee" kommen, die sie bereuen würden? Oder fürchten Sie, dass der Schlaf zu kurz kommt und damit die schulischen Leistungen leiden? Besprechen Sie diese [[Angst der Eltern|Ängste]] und hören Sie zunächst einmal, wie Ihre Kinder selbst die Gefahren sehen. Wenn Sie nämlich in den beiden ersten [[Phasen der Erziehung]] bereits darauf geachtet haben, dem Kind sein natürliches [[Gespür des Kindes|Gespür]] zu belassen, werden Sie staunen, wie gut das Gefahrenbewusstsein des Jugendlichen nun funktioniert!
Die emotionale Entwicklung Jugendlicher schliesslich kann äussert impulsiv und abrupt sein, und zwar nicht bloss wegen der hormonellen Veränderungen. Jugendliche beginnen nun über [[Selbstreflexion|sich selbst zu reflektieren]], sich und womöglich die ganze Welt [[Hinterfragen|infragezustellen]] und sich gleichzeitig auch noch für mögliche Geschlechtspartner zu interessieren. Alles zusammen kann sehr schnell ein entsprechendes Durcheinander im [[Gefühle|Gefühlsleben]] verursachen. Als Eltern müssen Sie dafür eine gewisse [[Toleranz der Eltern|Toleranz]] und [[Gelassenheit]] aufbringen können und zum Beispiel damit leben, dass Ihre Tochter stundenlang mit sich allein in ihrem Zimmer sein will, ohne dass Sie nachfragen sollen. Bleiben Sie aber [[Aufmerksamkeit|aufmerksam]], denn vielleicht braucht sie tatsächlich Hilfe und traut sich nicht, danach zu fragen. Hilfreich kann in solchen Fällen auch die Nachfrage bei Eltern von Kameraden oder in der Schule sein, die häufig auch noch eine andere Sicht einbringen können. Versuchen Sie sich auch daran zu erinnern, wie es Ihnen damals in dieser Phase selbst ging, um besser verstehen zu können. Und akzeptieren Sie schliesslich, dass jedes Kind seine eigene, individuelle [[Persönlichkeit]] hat und diese gerade in der Pubertät ganz besonders für sich behaupten will. Alls das ist für Jugendliche mit sehr viel Unsicherheit verbunden, sodass sie sich schützen und sich eben auch von den eigenen Eltern abgrenzen müssen. Toleranz bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre eigenen [[Grenzen der Eltern|Grenzen]] ausser Acht lassen sollen. Ganz im Gegenteil: Beharren Sie darauf, dass in Ihrem Haushalt gewisse [[Regeln]] gelten. Regeln, die Sie ma besten zusammen mit Ihren Kindern [[Vereinbarungen|vereinbaren]].


{{top}}
{{top}}
Zeile 18: Zeile 25:


Bleibt die Frage, inwiefern in den ersten Jahren Verpasstes noch nachgeholt werden kann. Grundsätzlich ist es zwar nie zu spät, doch ist es ungleich schwieriger und anspruchsvoller [[Erziehungsfehler]] nachträglich zu korrigieren. Kommt dazu, dass sich Jugendliche von ihren Eltern kaum mehr etwas sagen lassen, oder gar gleich in die [[Totalopposition]] zu gehen. Die Hoffnung ruht dann häufig auf anderen [[Vorbild|Vorbildern]], wie zum Beispiel Sporttrainer oder Musiklehrer, auch wenn diese es natürlich zumindest nicht als ihre primäre Aufgabe betrachten, ihre Schützlinge zu erziehen.
Bleibt die Frage, inwiefern in den ersten Jahren Verpasstes noch nachgeholt werden kann. Grundsätzlich ist es zwar nie zu spät, doch ist es ungleich schwieriger und anspruchsvoller [[Erziehungsfehler]] nachträglich zu korrigieren. Kommt dazu, dass sich Jugendliche von ihren Eltern kaum mehr etwas sagen lassen, oder gar gleich in die [[Totalopposition]] zu gehen. Die Hoffnung ruht dann häufig auf anderen [[Vorbild|Vorbildern]], wie zum Beispiel Sporttrainer oder Musiklehrer, auch wenn diese es natürlich zumindest nicht als ihre primäre Aufgabe betrachten, ihre Schützlinge zu erziehen.
{{top}}
==Divergierende Entwicklung==
Eine grosse Herausforderung stellt die Tatsache dar, dass Jugendliche in der [[Westliche Zivilisation|westlichen Zivilisation]] einerseits immer früher geschlechtsreif werden, andererseits immer länger in der Ausbildung stehen und somit immer länger von den Eltern abhängig bleiben. Dieses Auseinanderklaffen von sexueller Entwicklung und tatsächlicher Fähigkeit, eine eigene Familie zu unterhalten, ist für beiden Seiten eine spezielle Situation. Denn mit der sexuellen Entwicklung geht ganz natürlich auch der Drang einher, sein Leben selbst bestimmen zu können, was aber schon aufgrund der sozialen Unreife und der wirtschaftlichen Unselbständigkeit eben meistens gerade nicht möglich ist. Diese Konflikte müssen Sie zusammen diskutieren und nach Lösungen suchen. Ein häufiger Streitpunkt ist zum Beispiel der [[Ausgang]]: An welchen Tagen dürfen die Kinder abends wie lange fort sein? Und was ist denn wirklich der Grund für die Limite? Geht es Ihnen "Einfach um das Prinzip" oder haben Sie Angst, dass Ihre Kinder auf "dumme Idee" kommen, die sie bereuen würden? Oder fürchten Sie, dass der Schlaf zu kurz kommt und damit die schulischen Leistungen leiden? Besprechen Sie diese [[Angst der Eltern|Ängste]] und hören Sie zunächst einmal, wie Ihre Kinder selbst die Gefahren sehen. Wenn Sie nämlich in den beiden ersten [[Phasen der Erziehung]] bereits darauf geachtet haben, dem Kind sein natürliches [[Gespür des Kindes|Gespür]] zu belassen, werden Sie staunen, wie gut das Gefahrenbewusstsein des Jugendlichen nun funktioniert!
Die emotionale Entwicklung Jugendlicher schliesslich kann äussert impulsiv und abrupt sein, und zwar nicht bloss wegen der hormonellen Veränderungen. Jugendliche beginnen nun über [[Selbstreflexion|sich selbst zu reflektieren]], sich und womöglich die ganze Welt [[Hinterfragen|infragezustellen]] und sich gleichzeitig auch noch für mögliche Geschlechtspartner zu interessieren. Alles zusammen kann sehr schnell ein entsprechendes Durcheinander im [[Gefühle|Gefühlsleben]] verursachen. Als Eltern müssen Sie dafür eine gewisse [[Toleranz der Eltern|Toleranz]] und [[Gelassenheit]] aufbringen können und zum Beispiel damit leben, dass Ihre Tochter stundenlang mit sich allein in ihrem Zimmer sein will, ohne dass Sie nachfragen sollen. Bleiben Sie aber [[Aufmerksamkeit|aufmerksam]], denn vielleicht braucht sie tatsächlich Hilfe und traut sich nicht, danach zu fragen. Hilfreich kann in solchen Fällen auch die Nachfrage bei Eltern von Kameraden oder in der Schule sein, die häufig auch noch eine andere Sicht einbringen können. Versuchen Sie sich auch daran zu erinnern, wie es Ihnen damals in dieser Phase selbst ging, um besser verstehen zu können. Und akzeptieren Sie schliesslich, dass jedes Kind seine eigene, individuelle [[Persönlichkeit]] hat und diese gerade in der Pubertät ganz besonders für sich behaupten will. Alls das ist für Jugendliche mit sehr viel Unsicherheit verbunden, sodass sie sich schützen und sich eben auch von den eigenen Eltern abgrenzen müssen. Toleranz bedeutet aber nicht, dass Sie Ihre eigenen [[Grenzen der Eltern|Grenzen]] ausser Acht lassen sollen. Ganz im Gegenteil: Beharren Sie darauf, dass in Ihrem Haushalt gewisse [[Regeln]] gelten. Regeln, die Sie ma besten zusammen mit Ihren Kindern [[Vereinbarungen|vereinbaren]].


{{top}}
{{top}}

Navigationsmenü