Klartext: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:


===Anstand===
===Anstand===
[[Anstandsregeln]] können den Umgang zwischen Menschen auf eine Art und Weise kultivieren, dass das Zusammenleben erleichtert wird. Sie können sich zum Beispiel darauf verlassen, dass Ihnen in der Strassenbahn Platz angeboten wird, wenn Sie mit dem Kinderwagen kommen oder dass Sie gefragt werden, ob man Ihnen behilflich sein soll. Eltern, denen der [[Respekt]] ihren Kindern gegenüber wichtig ist, kommen gerne in Versuchung, auch in der Erziehung Anstand walten lassen zu wollen. Das ist aber zumindest in den ersten Jahren und ganz speziell in der Phase der [[Willensbildung]], nicht bloss heikel, sondern meistens geradezu [[kontraproduktiv]]. Wenn Sie zum Beispiel wollen, dass das Kind seine Schuhe selbst am richtigen Ort verräumt, müssen Sie ihm das zumindest am Anfang klar sagen, also in der [[Befehlen|Befehlsform]]. Wenn Sie es einfach fragen, ob es doch bitte die Schuhe verräumen würde, wird es das nicht als Aufforderung verstehen, sondern eben bloss als Frage oder als Wunsch. Und die Frage kann es mit Fug und Recht [[Nein des Kindes|"Nein!"]] antworten, während es sich für die Erfüllung elterlicher Wünsche nicht zuständig fühlt, jedenfalls nicht in den entscheidenden [[Phasen der Erziehung]]. Dem Willen des Kindes, der höchstens in Ausnahmefällen mit dem Bedürfnis der Eltern nach einem Mindestmass an Ordnung zusammenfällt, müssen Sie deshalb mit einer klaren Forderung entgegnen. Scheuen Sie sich nicht, laut und deutlich "Stell die Schuhe dorthin, wo sie hingehören!" zu sagen. Sie dürfen, ja sollen, anfangs besser einmal zu dominant auftreten, das schadet nicht. Höchst problematisch wird es bloss dann, wenn Sie Ihre Forderung bedachtsam, dafür mehrmals äussern. Die meisten Kinder wird das nämlich nicht beeindrucken, zumal sie sehr [[Ausdauer des Kindes|ausdauernd]] sein können, wenn es darum geht, den eigenen Willen durchzusetzen.
[[Anstandsregeln]] können den Umgang zwischen Menschen auf eine Art und Weise kultivieren, dass das Zusammenleben erleichtert wird. Sie können sich zum Beispiel darauf verlassen, dass Ihnen in der Strassenbahn Platz angeboten wird, wenn Sie mit dem Kinderwagen kommen oder dass Sie gefragt werden, ob man Ihnen behilflich sein soll. Eltern, denen der [[Respekt]] ihren Kindern gegenüber wichtig ist, kommen gerne in Versuchung, auch in der Erziehung Anstand walten lassen zu wollen. Das ist aber zumindest in den ersten Jahren und ganz speziell in der Phase der [[Willensbildung]], nicht bloss heikel, sondern meistens geradezu [[kontraproduktiv]]. Wenn Sie zum Beispiel wollen, dass das Kind seine Schuhe selbst am richtigen Ort verräumt, müssen Sie ihm das zumindest am Anfang klar sagen, also in der [[Befehlen|Befehlsform]]. Wenn Sie es einfach fragen, ob es doch bitte die Schuhe verräumen würde, wird es das nicht als Aufforderung verstehen, sondern eben bloss als Frage oder als Wunsch. Und die Frage kann es mit Fug und Recht [[Nein des Kindes|"Nein!"]] antworten, während es sich für die Erfüllung elterlicher Wünsche nicht zuständig fühlt, jedenfalls nicht in den entscheidenden [[Phasen der Erziehung]]. Dem Willen des Kindes, der höchstens in Ausnahmefällen mit dem Bedürfnis der Eltern nach einem Mindestmass an Ordnung zusammenfällt, müssen Sie deshalb mit einer klaren Forderung entgegnen. Scheuen Sie sich nicht, laut und deutlich "Stell die Schuhe dort hin, wo sie hingehören!" zu sagen. Sie dürfen, ja sollen, anfangs besser einmal zu dominant auftreten, das schadet nicht. Höchst problematisch wird es bloss dann, wenn Sie Ihre Forderung bedachtsam, dafür mehrmals äussern. Die meisten Kinder wird das nämlich nicht beeindrucken, zumal sie sehr [[Ausdauer des Kindes|ausdauernd]] sein können, wenn es darum geht, den eigenen Willen durchzusetzen.


{{top}}
{{top}}

Navigationsmenü