Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the health-check domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/photowei/public_html/erziehung/wp-includes/functions.php on line 6121
Schlafen - Das 2 x 2 der Erziehung von Juri Weiss

Schlafen

Schlaf ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Kindes. Lassen Sie das Kind deshalb schlafen, wann und wo immer es mag. Jedes Kind will und kann schlafen. Wenn das Kind einschläft, lässt es los. Das Vertrauen des Kindes ist von Geburt an so gross, dass es jederzeit loslassen kann, sobald es müde ist. Gefordert ist einzig das Vertrauen und Gespür der Eltern. Das heisst, Sie müssen sich in Aufmerksamkeit üben und beobachten, wann das Kind

  • erstens genügend müde ist, um schlafen zu können und
  • zweitens auch bereit ist loszulassen.

Denn das Schlafverhalten ist schon bei Kleinkindern ganz individuell und folgt nicht etwa irgendeiner Entwicklungstabelle. Während zum Beispiel das eine viel Nähe zum Einschlafen braucht, kommt das andere mit einem eher kurzen Schlaf während der Nacht aus und holt dann dafür während des Mittagsschlafs nach. Wie leicht ein Kind durchschlafen kann, hängt bis zu einem gewissen Grad von Ihrem Verhalten während der Nacht ab. Einen guten Schlafrhythmus zu finden, ist vor allem eine Frage des Vertrauens, wobei in erster Linie die Eltern lernen müssen. Auch das Aufwachen ist sehr individuell, während das eine sofort hellwach ist, braucht das andere eine gewisse Zeit, bis es auch wieder aktiv ist. Wann immer möglich, sollten Sie ein Kind aber nicht wecken, da Sie damit in seinen natürlichen Rhythmus eingreifen.

Übersicht zum Thema Schlafen

Phasen der Erziehung:

Schlagwörter:

Feedback und Fragen an den Autor (Bitte beachten Sie, dass ich Ihnen aufgrund der grossen Anzahl Anfragen keine individuellen Antworten auf konkrete Erziehungsprobleme anbieten kann):

E-Mail senden