Selbstvertrauen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
Wenn das Kind, in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, beginnt seinen [[Willensbildung|Willen zu entwickeln]], ist von den Eltern nebst dem "Ja" plötzlich auch ein "Nein!" gefordert. Das heisst, dem Willen des Kindes müssen Grenzen gesetzt werden, ansonsten es den Halt und die Eltern irgendwann die Geduld verlieren und sich die Umwelt schliesslich über nervende Kinder aufzuregen beginnt.
Wenn das Kind, in der Regel etwa im dritten Lebensjahr, beginnt seinen [[Willensbildung|Willen zu entwickeln]], ist von den Eltern nebst dem "Ja" plötzlich auch ein "Nein!" gefordert. Das heisst, dem Willen des Kindes müssen Grenzen gesetzt werden, ansonsten es den Halt und die Eltern irgendwann die Geduld verlieren und sich die Umwelt schliesslich über nervende Kinder aufzuregen beginnt.


Entscheidend ist dabei, dass Sie als Eltern das Vertrauen haben, dass Ihr Kind Ihr [[Nein der Eltern|"Nein!"]] nicht nur dringend braucht, sondern auch bestens damit umgehen kann. So wie Sie Vertrauen hatten, dass das Kind von selbst zu reden und zu laufen beginnt, so müssen Sie nun auch vertrauen, dass es lernen kann auch seine Umwelt zu respektieren. Allerdings wird es das in aller Regel nicht von sich aus tun, sondern Sie müssen ihm sagen, wie weit es gehen darf und wo fertig ist. Dabei werden Sie auch einige "Kämpfe" durchstehen müssen. Und wenn das Kind [[Trotzen|trotzt]], müssen Sie sich auf Ihre Arbeit zuvor verlassen können, das heisst dass Sie erstens ein gutes Vertrauensverhältnis haben und zweitens dieses gerade durch solche Situationen auch noch stärken können. Denn Ihr Kind muss sich seinerseits darauf verlassen können, dass Sie ihm Schranken setzen, das heisst es zum Beispiel vor seinem eigenen Übermut schützen.
Entscheidend ist dabei, dass Sie als Eltern das Vertrauen haben, dass Ihr Kind Ihr [[Nein der Eltern|"Nein!"]] nicht nur dringend braucht, sondern auch bestens damit umgehen kann. So wie Sie Vertrauen hatten, dass das Kind von selbst zu reden und zu laufen beginnt, so müssen Sie nun auch vertrauen, dass es lernen kann auch seine Umwelt zu respektieren. Allerdings wird es das in aller Regel nicht von sich aus tun, sondern Sie müssen ihm sagen, wie weit es gehen darf und wo fertig ist. Wo Sie diese Grenze setzen ist weniger wichtig, das heisst ergibt sich aus Ihrem eigenen Gutdünken. Wichtig ist einzig, dass Sie eine setzen und diese auch [[konsequent]] "verteidigen". Dabei werden Sie einige "Kämpfe" durchstehen müssen. Und wenn das Kind [[Trotzen|trotzt]], wird Ihre Beziehung zum Kind darauf geprüft, ob das Vertrauensverhältnis genügend tragfähig ist. Denn wenn das Vertrauen fehlt, werden Sie sofort Angst vor [[Liebesverlust]] bekommen. Und das Kind muss sich auch bei einem "Nein!" immer noch geleibt fühlen. Das heisst zum Beispiel, dass Sie bei ihm bleiben müssen, wenn es trotzt  - und es nicht ausgerechnet in diesem wichtigen Moment [[ignorieren]] oder [[tadeln]] dürfen. Solche Situationen müssen Sie als Eltern [[ausharren]] können, da gerade dann das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kind geprüft wird. Sie werden danach dafür staunen, wie die Beziehung gestärkt wird!


{{top}}
{{top}}